|
Lothar Heiser
Heilige Ärzte im frühen Christentum
Patristisches
Zentrum Koinonia - Oriens e.V., 2014. 52 Seiten, 4 Farbabbildungen
(Edition
Cardo; Bd. 191) ISBN 3-936835-91-8, 10,00 €
In der vorliegenden
Schriften werden vor allem Leben und Wirken der heiligen Kosmas und Damian,
aber auch das des heiligen Panteleimon bedacht. Dazu werden die
entsprechenden Legenden angeführt wie auch die liturgischen Festinhalte in
Ost und West, nicht zuletzt einige bildhafte Darstellungen .
Vorbild dieser
christlichen Ärzte waren nicht die seit grauer Vorzeit verehrten
griechischen Göttergestalten wie Asklepios und Hygieia oder die römischen
Dioskuren Kastor und Pollux, sondern einzig der heilende und heiligende
Jesus Christus. Sein Vorbild und seine Aufforderung im Matthäusevangelium:
»Heilt Kranke. … Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. … Wer
arbeitet, hat ein Recht auf seinen Unterhalt«(Mt 10,8.10), verwirklichten
die christlichen Ärzte durch ihr Tun. Sie arbeiteten allein für ihren
bescheidenen Unterhalt und boten nicht nur Mittellosen und Armen, sondern
auch, so wird erzählt, Vermögenden und Reichen unentgeltlich ihre Dienste an
und verkündeten so den Glauben an Jesus Christus. Wie viele es ihrer gab,
ist nicht bekannt, es sollen wenigstens vierzig Ärzte und Ärztinnen gewesen
sein.
|